ABC/J-Exkursion 2017
Vom 4. bis 18. März 2017 fand die zweite ABC/J-Exkursion in das Sultanat Oman statt.
Im Schulbus beginnt das Abenteuer Oman
Guten Morgen Muscat!
Mit der Wüstenflotte ...
... geht es offroad ...
... durch ein geologisches Paradies ...
... mit Pilzfelsen und fantastischen Schutthalden.
Der erste beeindruckende Tag geht zu Ende
Das Abendessen wird vorbereitet
Said und Whalid zaubern köstliche Speisen
Zu Abend gegessen wird unter freiem Himmel
Das Nachtlager ist aufgeschlagen
Tag 2 beginnt mit Frühstück am Strand
Vor einer der weltgrößten Karsthöhlen geschlafen
Auf dem Wasser unterwegs
Wasserfall im Wadi Shab
Vor beeindruckender Kulisse
Praktische Vorlesung
In einen Aufschluss schwimmen
Die Mutter aller Aufschlüsse
Speerspitze gefunden
Den ersten Skorpion gesichtet
Strabag-Baustelle im Wadi Fulaij
Nachts in der Wüste
Kamelreiten gehört dazu
Den Sonnenuntergang genießen
Nachtlager auf der Spitze des Salzdoms Qarat Kibrit
Vortrag zu Erdöl im Oman ...
... in Hörsaal-Sitzordnung, mit Salzdom-Kulisse
Am Salzdom - das Salz schmecken ...
... und sehen
Die erste Reifenpanne
Thema Wasserwirtschaft in Bergoasen - unterstützt von Omani Hamid
Die Stadt Nizwa mit ihrem Fort ...
... das größte Lehmfort Omans in Bahla ...
Datteln
Ziegenmarkt
... die unglaublich grüne Bergoase Misfah
Gruppenbild
Quer über die Al-Hadjer Berge
Vorlesung mal anders
Mittagspause unter einem schattigen Baum
Vortrag zum Thema Ophiolith
Unterwegs im Wadi Al Abyad
Unterwegs im Wadi Al Abyad
Nächster Stop: eine stillgelegte Kupfermine
95 Mio. Jahre alte Pillow-Lava
Über Lava-Tubes und Basaltsäulen ...
... Erklimmen eines fossilen Black Smokers
Mittagspause am Strand
Auf einer Farm westlich von Muscat ...
... zwischen Tomaten, Mangos und Ziegen ...
... die letzte Nacht im Zelt
Früchte zum Frühstück
Abschied von den Köchen
German University of Technology in Oman
Warten auf das Abendessen in Muscat
Volles Programm am letzten Exkursionstag
Besuch des Nationalmuseums
Omans Küsten im Wandel
Souq in Muttrah
Köstlich essen, bevor es zum Flughafen geht
Zurück in Deutschland: traurig, dass es vorbei ist