Navigation und Service


News

Wir informieren Sie über interessante Neuigkeiten aus dem Geoverbund ABC/J sowie den Geowissenschaften im Allgemeinen.

Folgen Sie uns dafür auch Twitter @Geoverbund_ABCJ und abonnieren Sie unseren RSS-Feed oder den ABC/J-Newsletter!

Was zum Weitersagen: Wollen Sie Ihre Neuigkeiten (z. B. Termine, Veranstaltungen, Stellenausschreibungen) über unsere Kanäle mit anderen teilen? Dann schreiben Sie eine Nachricht an das Koordinationsbüro!

Resultate 216 bis 220 von insgesamt 311

    © Geoverbund ABC/J, Forschungszentrum Jülich

    2nd Fall School of the Centre of Excellence High-Performance Scientific Computing in Terrestrial Systems (HPSC TerrSys)

    “Terrestrial Modeling and High-Performance Scientific Computing”, was the title of this year`s HPSC TerrSys Fall School, which was held for the second time, from 25th to 29th September 2017 at the Meteorology Institute of University of Bonn. Due to high demand, the 2nd Fall School was fully booked shortly after registration started. Mehr: 2nd Fall School of the Centre of Excellence High-Performance Scientific Computing in Terrestrial Systems (HPSC TerrSys) …

    © Jan van der Kruk

    12. Georadar Rundtisch-Gespräch am 21. und 22. September 2017 in Aachen

    Nachdem das Georadar Rundtisch-Gespräch bereits zehn Mal durch Professor Forkmann und das Institut für Geophysik und Geoinformatik der TU Bergakademie Freiberg ausgerichtet wurde, hat das 12. Rundtisch-Gespräch zum zweiten Mal, vom 21.-22. September 2017, an der RWTH Aachen stattgefunden.Während der zwei Vortragstage haben 51 TeilnehmerInnen von Universitäten, Forschungszentren, Firmen und Bundeseinrichtungen zu einem erfolgreichen Treffen beigetragen. In sechs Sitzungen wurden 19 Fachvorträge zu den Themen Georadar Materialeigenschaften, Kryosphäre, Bauwesen, Georadar Detektion und Charakterisierung, Geologische Erkundung mit Georadar sowie Hydrogeophysik präsentiert. Mehr: 12. Georadar Rundtisch-Gespräch am 21. und 22. September 2017 in Aachen …

    © Karolin Kleefisch

    Bonner Geophysiker Dr. Florian Wagner wird mit Wasser-Monitoring-Preis 2017 ausgezeichnet

    Die Dr. Erich Ritter-Stiftung im Stifterverband hat in Kooperation mit der Water Science Alliance den Wasser-Monitoring-Preis ins Leben gerufen, einen Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Wasserforschung. Der in diesem Jahr erstmalig verliehene Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet wird der Geophysiker Dr. Florian Wagner von der Universität Bonn. Der Preis wird am Dienstag, 19. September 2017 im Rahmen der 8. Water Research Horizon Conference in Hamburg verliehen. Mehr: Bonner Geophysiker Dr. Florian Wagner wird mit Wasser-Monitoring-Preis 2017 ausgezeichnet …

    © Universität zu Köln

    Shanghai Fächerranking 2017: Universität zu Köln mit Geographie national auf Platz 1

    Kürzlich wurde das Shanghai Fächerranking 2017 veröffentlicht. Das Geographische Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln belegt den ersten Platz im nationalen Vergleich. Im internationalen Ranking schaffte es das Geographische Institut unter die besten 100. Glückwunsch! Mehr: Shanghai Fächerranking 2017: Universität zu Köln mit Geographie national auf Platz 1 …

    © Allianz 2017

    Allianz Climate Risk Research Award 2017: Call for applications

    This year Allianz Reinsurance is launching the Allianz Climate Risk Research Award as part of its activities to mitigate risks related to climate change, to increase resilience, and to promote scientific research. The 2017 Award topic is Climate risk: real-time information & new technologies. Apply now! Mehr: Allianz Climate Risk Research Award 2017: Call for applications …


Servicemenü